An dieser Stelle möchte die Dorfgemeinschaft Kaunitz gerne auf das neue Dorfentwicklungskonzept 2022 für Kaunitz hinweisen. Bereits im Jahr 2007 gab es ein Dorfentwicklungskonzept für Kaunitz, welches Kaunitz weiter nach vorne gebracht hat. In Arbeitskreisen wurden Ergebnisse erarbeitet. Leider konnte nicht alles aus diesem Dorfentwicklungskonzept umgesetzt werden.
Nun ist ein weiteres Dorfentwicklungskonzept 2022 erstellt worden. In dem Konzept geht es um Bereiche und Schwerpunkte wie: Freizeit, Bildung, Verkehr, technische Infrastruktur, Gewerbe, Versorgung, Landschaft, Kultur, Brauchtum, städtebauliche Entwicklung, Gesundheitswesen, Klima, Ressourcen und auch Bürgerschaftliche Beteiligungen mit deren Aktivitäten.
Helfen Sie mit, Kaunitz attraktiver, charmanter, interessanter, faszinierender und immer weiter lebenswerter zu machen. Das Dorfentwicklungskonzept 2022 ist ein lebendiges Konzept und entwickelt sich immer weiter. Vergleichen Sie die Dorfentwicklungskonzepte 2007 und 2022 sowie die weiteren Konzepte und ergreifen Sie die Möglichkeit, damit ihre Ideen und Vorstellungen in die Zukunft von Kaunitz einbezogen werden.
Unter Kontakte können Sie uns ihre Ideen und Wünsche mitteilen. Wir werden ihre Ideen und Wünsche sammeln und mit Ihrer Erlaubnis mit ihrem Namen oder auch anonym als Beitrag auf die Seite - Ideen für ein schönes Kaunitz - veröffentlichen.
Auftraggeber: Gemeinde Verl, Kreis Gütersloh, mit finanzieller Beteiligung der Bezirksregierung Detmold, Dezernat 69 Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
Auftragnehmer: Dipl. Ing. Halke Lorenzen, Büro für Orts- und Landespflege, Dorfstraße 13, 32825 Blomberg
Fertigstellung: November 2007
Auftraggeber: Stadt Verl, Stadtentwicklung und Umwelt, Paderborner Straße 5, 33415 Verl, www.verl.de
Verfasser: ARGE Dorfentwicklung Jung | Lüdeling & Partner GbR, Bad Meinberger Straße 1, 32760 Detmold, www.dorf-konzepte.de
Stand: 22.06.2022
Auftraggeber: Stadt Verl, Paderborner Straße 5, 33415 Verl, www.verl.de
Auftragnehmer: BKR Aachen, Noky & Simon, Kirberichshofer Weg 6, 52066 Aachen, www.bkr-ac.de
Stand: Juli 2018
Auftraggeber: Stadt Verl, Paderborner Straße 5, 33415 Verl, www.verl.de
Auftragnehmer: ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH, Schopenstehl 15, 20095 Hamburg, www.alp-institut.de
Stand: 2022
Herausgeber: pro Wirtschaft GT, Kreis Gütersloh, Der Landrat, Abteilung Umwelt, Klimaschutz und Planung